
Fehlerbehebung bei der Hardware
Fehlerbehebung beim 10/100 PS
100
47619L-036 Rev. A ZebraNet
®
10/100 Print Server Benutzerhandbuch 23.02.2011
Probleme bei der Suche oder Konfiguration mit ZebraNet Bridge
Wenn bei der Verwendung von ZebraNet Bridge zum Suchen oder Konfigurieren des Geräts
Probleme auftreten, prüfen Sie Folgendes:
• Stellen Sie sicher, dass zwischen der Workstation, auf der ZebraNet Bridge ausgeführt
wird, und dem 10/100 PS kein Router zwischengeschaltet ist. Da der 10/100 PS über
keine IP-Adresse verfügt, kann die TCP/IP-Kommunikation nicht über einen Router
gestartet werden. Führen Sie ZebraNet Bridge im gleichen Subnetz wie den 10/100 PS
aus.
• Vergewissern Sie sich, dass die LED des 10/100 PS konstant grün leuchtet. Wenn die LED
in kurzen Intervallen grün blinkt, überprüfen Sie das angeschlossene Netzwerkkabel.
Probleme beim Drucken
Wenn beim Drucken Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob eine Kommunikationsverbindung
zwischen dem 10/100 PS und dem Drucker hergestellt ist. Überprüfen Sie Folgendes:
• Drucken Sie ein Konfigurationsetikett, indem Sie die Taste
Test auf dem 10/100 PS
drücken. Wenn kein Konfigurationsetikett gedruckt wird, stellen Sie sicher, dass im
Drucker Druckmedien und ein Farbband (sofern verwendet) eingelegt sind und dass der
Drucker nicht angehalten ist.
• Senden Sie einen Ping-Befehl an den Drucker, um festzustellen, ob der Drucker
kommunikationsfähig ist. Siehe Senden eines Ping-Befehls an den Drucker.
• Oder öffnen Sie alternativ eine Telnet-Sitzung, und senden Sie einen ZPL-Befehl, um ein
Konfigurationsetikett zu drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Telnet auf
Seite 101.
• Prüfen Sie augenfällige Fehlerursachen, z. B. offener Druckkopf, fehlende Druckmedien
oder fehlendes Farbband usw.
• Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support.
Senden eines Ping-Befehls an den Drucker
Führen Sie zum Senden eines Ping-Befehls an den Drucker folgende Schritte
aus:
1. Öffnen Sie ein DOS-Fenster.
Klicken Sie dazu auf
Start > Ausführen.
2. Geben Sie im Textfeld Öffnen Folgendes ein: cmd
3. Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung Folgendes ein:
ping xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.xxx.xxx.xxx ist dabei die IP-Adresse des Printservers.
Comentários a estes Manuais